„Fallschirm“ trägt bei verdeckter Arbeitnehmerüberlassung weiter
Sollte sich die auf Grundlage eines an sich vereinbarten Dienst-/Werkvertrags erbrachte Leistung im Nachhinein als eine verdeckte Arbeitnehmerüberlassung herausstellen, kann der eingesetzte...
View ArticleBrüssel bestätigt: Dauerhafte Arbeitnehmerüberlassung ist erlaubt!
Bekanntermaßen ist der Europäischen Kommission ein Antrag einer Zeitarbeitnehmerin auf den Tisch geflattert, ein Vertragsverletzungsverfahren gegen die Bundesrepublik Deutschland gem. Art. 258 AEUV...
View ArticleAnrechnung von Zeiten der Nichteinsetzbarkeit auf Plusstunden im...
Darf ein Personaldienstleister Zeiten der Nichteinsetzbarkeit eines Zeitarbeitnehmers auf in einem Arbeitszeitkonto angesammelte Plusstunden anrechnen und das Guthaben um die entsprechenden...
View ArticleWerkverträge – wie die IG Metall das „Monster“ zu bändigen gedenkt...
Werkverträge werden Tag für Tag in Deutschland abgeschlossen. Diese sind seit dem Inkrafttreten des BGB am 1. Januar 1900 ein fester Bestandteil einer arbeitsteilig zusammenwirkenden Wirtschaft. Und...
View ArticleReferentenentwurf zur Regulierung des Fremdpersonaleinsatzes: Geplante...
Die „GroKo“ hat bereits zahlreiche im Koalitionsvertrag vorgesehene arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Großprojekte umgesetzt, z.B. die Rente mit 63, den gesetzlichen Mindestlohn oder das...
View ArticleRechtstipps: Anwendung der Tarifverträge der Zeitarbeit auf Mischbetriebe
Bislang ist hoch umstritten, ob sog. Mischbetriebe unter den Anwendungsbereich der Tarifverträge der Zeitarbeit fallen und in den mit den dort tätigen, teilweise an Kunden überlassenen Arbeitnehmern...
View Article„Sein oder Nichtsein“: Tarifzuständigkeit der DGB-Gewerkschaften
Immer wieder ist in der Vergangenheit die Frage aufgeworfen worden, ob die DGB-Gewerkschaften für die Arbeitnehmerüberlassung überhaupt tarifzuständig sind (grundsätzlich zustimmend: LAG Nürnberg v....
View Article